zu verstehen müssen, um die Schaltflächen für FacebookfacebookBookBookShare an TwitterTwitterTwittershare zu pinterestpinterestpinterestshare an moraddthismore8 zu teilen

Mit zunehmendem Alter von Haustieren ist es nicht ungewöhnlich, die Fortschritte mit wolkig erscheinenden Augen zu sehen. Die typischste Ursache dafür bei geriatrischen Tieren ist eine Erkrankung, die als Kernsklerose verstanden wird. Dies ist eine mäßige degenerative Veränderung des Alterns im Linsenprotein von Haustieren und wird häufig als wolkiges Erscheinungsbild für die Augen, insbesondere bei direktem Licht, erscheinen. Glücklicherweise stellen die meisten Tiere, die Kernsklerose festlegen, keine beträchtlichen visuellen Veränderungen her, und daher ist in der Regel keine Behandlung erforderlich.

Dies steht im Gegensatz zu der Weiterentwicklung von Katarakten der Linse, die sich hauptsächlich selbst oder infolge einer anderen Stoffwechselerkrankung wie Diabetes mellitus im Hund festlegen können. Es wird vorgeschlagen, dass eine vollständige Veterinär -Augenuntersuchung sowohl zwischen Kernsklerose als auch Katarakten unterscheidet. Die meisten Haustiere, die Katarakte einrichten, werden in ihrem Haus oder vertraute Umgebungen immer noch gut abschneiden, da Haustiere ihre anderen akuten Sinne bei der Navigation ihrer Umgebung kompensieren.

Trotz vieler rezeptfreier Produkte gab es keine wissenschaftlich nachgewiesenen topischen medizinischen Therapien, um etablierte Katarakte umzukehren. Dadurch bleibt die chirurgische Behandlung die einzige Option, wenn die Behandlung gewählt wird. Es ist ebenfalls wichtig, jede Art von zugrunde liegenden Erkrankungen wie Diabetes anzugehen, weshalb bei Haustieren mit wolkigen Augen ein vollständiges medizinisches Blut sowie eine Urinarbeit vorgeschlagen wird.

Wenn sich bewölkte Augen in einem Haustier akut oder plötzlich festlegen, kann dies eine Verletzung oder Kratzer in der Hornhaut legen, was die schützende Abdeckung des Auges ist. Sie dürfen nicht nur wolkig erscheinen, aber ebenso kann es verschiedene Schwellungen sowie Rötungen, Entladung und Lichtempfindlichkeit geben. Dies wird als Hornhautgeschwür verstanden, ebenso wie ein medizinischer Notfall in diesen akuten Situationen, und daher wird eine tierärztliche Bewertung so schnell wie möglich vorgeschlagen.

Wie beim Menschen können Haustiere ebenfalls andere Augenkrankheiten festlegen, was zum Auftreten von wolkigen Augen wie Glaukom sowie zur Entzündung der inneren Teile der Augen, die als Uveitis verstanden werden, führen können. Haustiere können ebenfalls Probleme im Hintergrund mit unterschiedlichen Krankheiten der Netzhaut festlegen. Aufgrund der vielen möglichen Auslöser bewölkter Augen in alternden Tierbegleitern ist es entscheidend, sowohl rechtzeitig als auch volles Veterinärauge sowie körperliche Untersuchung zu haben, um diese vielen prospektiven zugrunde liegenden Auslöser eines trüben Auges zu beheben, zusätzlich zur Leitfaden der spezifischen Behandlung Auswahl für das bestmögliche Ergebnis.

Augen