Addthis Sharing ButtonsShare an FacebookfacebookBookebookShare an TwitterTwitterTwittershare an pinterestpinterestPinterestshare an moraddthismore1

Eines der typischer sekundären Ohrprobleme in der Veterinärmedizin ist die Weiterentwicklung eines Ohrhämatoms bei Haustieren, das üblicherweise sekundär zu chronischen Reizungen, Ohrenjucken oder Schütteln des Kopfes ist. Ohrhämatome sind tatsächliche Blutsammlungen im Knorpelklappen des Ohrs aufgrund dieser selbst zugefügten Traumata. Bei ungewöhnlichen Ereignissen können sie spontan ohne jegliche Art von Ohrjuckt oder Mühe eingeben.

Die meisten der zugrunde liegenden Auslöser sind auf Allergien in Haustieren entweder inhalativ/in Kontaktallergien gegen Gräser, Bäume, Schimmelpilze, Pollen, Ragweed usw. und/oder Nahrungsmittelallergien zurückzuführen. Andere Haustiere können hormonelle Erkrankungen wie Hypothyreose oder Cushing -Krankheit haben. Selten kann ein Blutverhältnis oder ein Gerinnungsproblem beteiligt sein, die überwiegende Mehrheit der Situationen basiert jedoch auf Allergie. Häufige sekundäre Ohrinfektionen gehen zu diesen Ballon wie Schwellungen des Ohrs, die normalerweise mit Produkten wie Zymox -Otic mit Hydrocortison oder verschreibungspflichtigen topischen Antibiotika angesprochen werden müssen. Während diese Schwellungen nicht Gesundheit und Wohlbefinden bedroht sind, werden viele Kunden üblicherweise eine Nadelaspiration sowie die Entwässerung der Ohren oder Injektionen von Cortison ins Hämatom anfordern, doch jede Art von vorübergehender Reaktion wird normalerweise durch die Weiterentwicklung eines größeren Ohrs eingehalten Hämatom. Die Behandlung der Option bleibt chirurgische Entwässerung, von der es viele verschiedene Ansätze gibt, wenn sie Zitzencanulas zu anderen chirurgischen Methoden verwenden, die Ihr Tierarzt mit Ihnen diskutieren kann.

Solange die zugrunde liegenden Auslöser des Ohrhämatoms sowie die angemessene chirurgische Behandlung angesprochen werden das andere Ohr üblicherweise aus diesen zugrunde liegenden Allergien.

Ohren